Prototyping in der Softwareentwicklung
Vorgehen, Tipps und Erfahrungen rund um das Thema Prototyping in der Softwareentwicklung
Themen, Trends und Aktuelles aus der Softwareentwicklung. Welche neuen Tools gibt es und wie entstehen neue Softwarelösungen? Wir berichten über unsere Erfahrungen aus der Softwareentwicklung und dem Produktmanagement von innovativen, digitalen Lösungen.
Unser Team entwickelt Webanwendungen, Apps und Websites. Vor der ersten Zeile Code ist es aus unserer Erfahrung heraus jedoch sehr hilfreich Tools und Methoden zu verwenden, die ohne Programmierkenntnisse auskommen, damit der Mehrwert durch Nutzerfeedback gesteigert und der Entwicklungsaufwand reduziert wird.
Vorgehen, Tipps und Erfahrungen rund um das Thema Prototyping in der Softwareentwicklung
Was wenn die eigene Startup Idee in der Sackgasse steckt? Die Situation kennen wir nur zu gut und haben damals in der Corona Pandemie das Beste daraus gemacht.
Alle reden über Lean Startup, aber es gibt relativ wenige Beispiele aus der Praxis. Deshalb geben wir Einblicke in eines unserer aktuellen Projekte.
Das Startup neugedacht erlangte innerhalb kürzester Zeit große Bekannt- und Beliebtheit, entschied sich aber dennoch das Vorhaben zu beenden. Wir haben das Team begleitet.
Scrum ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Im Blog geht es um Erfahrungen und Tipps für Gründerteams, die überlegen Scrum in ihrem Team zu verwenden.
Am 21.10.23 startete die erste Crowd-Pflanzaktion im Spessart und Umgebung. In unserem Blog erfährst du was es damit auf sich hat und was wir damit zu tun haben.
Vor einigen Tagen waren wir bei der UI/UX Testsession TEST:MAHL dabei und haben einen Click-Dummy zu einer App-Idee getestet. Hier ein Nachbericht.
Teamwork ist wichtig und macht auch noch Spaß. Wir sind stolz auf unser Team – deshalb ist es Zeit für eine Vorstellung.
Software Prototyping ist eine gute Möglichkeit, um Ideen für eine Geschäftsidee frühzeitig zu validieren. Sie helfen die Funktionalität oder das Design zu testen und zu bewerten. Dadurch werden potenzielle und kostspielige Probleme frühzeitig erkannt und vermieden. In diesem Blog-Eintrag gehen wir darauf ein wie man auch ohne Programmierkenntnisse Prototypen mit einfachen Methoden und Tools erstellen kann.
Intensive drei Monate erleben gerade sechs Teams, die an der Startup Journey des Starthouse Spessart in Lohr teilnehmen. Sie alle haben eine digitale, innovative Idee und nutzen das Programm, um diese weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt unterstützen sie dabei verschiedene Workshops die Vision zu verwirklichen. Wir haben bei einem dieser Workshops das Thema Prototyping vorgestellt. Neben Input von unserer Seite haben sie beim Workshop zum ersten Mal die Idee aus dem Kopf auf Papier gebracht.